Gesamtzahl der Seitenaufrufe

1. Juli 2011

Schotter, Schotter, Schotter... Leer-Rohre und Zisterne

Unsere Baustelle nimmt langsam Formen an und wir können uns nun schon ein Bild davon machen, wie unser Haus, unsere Garage und die Terasse später auf dem Grundstück plaziert sind.
Einziger (finanzieller) Wermutstropfen... Wir brauchen Schotter, Schotter und nochmals Schotter, um mit der Bodenplatte auf das nötige und geplante Höhenniveau zu kommen.

Bis zur gelben Markierung muss aufgeschottert werden ;-((
Da fehlen also noch einige Tonnen...
Ab nächster Woche rollen 40-Tonner mit Schotter an
  
Weiterhin wurden heute die Leer-Rohre für die Versorgungsleitungen (Wasser, Strom, Telekom, KabelBw) bis auf Höhe des späteren Technikraumes gelegt. Am Montag wird dann durch Badenova noch die Gasleitung verlegt und ebenfalls mittels eines Leer-Rohres an den Technikraum herangeführt.



Auch das Leer-Rohr für Gas wurde bereits durch Stefans Truppe vorbereitet

Auch im Hinblick auf unsere Zisterne traf ich mich heute mittags nochmals mit Stefan vor Ort. Wir haben den Ort festgelegt und den Verlauf der Zulauf und Überlaufrohre besprochen. Die Zisterne wird 3000 Liter fassen und über eine hochwertige Wasserpumpe verfügen, die im Tank befestigt ist und eine automatische An- und Abschaltung hat. Um die Stromversorgung der Pumpe sicherzustellen, werden wir ein Leer-Rohr von der Zisterne in den Technikraum legen. Innerhalb dieses Leer-Rohres wird das Stromkabel und falls später erwünscht, auch ein Gartenschlauch verlegt, so dass wir später im Technikraum einen Wasserhahn installieren können, aus dem dann das Zisternenwasser läuft. So können wir auch auf diese Weise noch zusätzlich Wasser einsparen.

Zisterne bot sich an, da momentan noch nicht aufgefüllt worden ist und wir nur weitere ca. 60cm Erdreich ausheben müssen. Die Zisterne hat eine max. Höhe von 1,78m, Breite 1,48m und Länge 2,48m.

Hier wird die Zisterne am Montag eingebaut, rechts unten wird der Überlauf der Zisterne angeschlossen

Als letztes wurde die Grenzmauer auf Nachbarsseite (obwohl da noch keiner ist) mit Erdreich "verschönert", so dass kein Graben an der Mauer mehr zu sehen ist.











Morgen werden wir einen "Familien-Arbeitseinsatz" machen und die größten Steine, die nach dem Aushub zu finden sind, einsammeln und baustellennah einlagern. Wir wollen mit diesen Steinen später eine kleine Natursteinmauer an der Westgrenze errichten. Das bietet sich ja förmlich an. 

Links wird die Betonmauer später durch eine Natursteinmauer verlängert

So, nun aber erstmal Wochenende und für mich somit eine kleine Schreibpause ;-))

Allen Seiten-Besuchern wünschen wir ein schönes und erholsames Wochenende!! Bis nächste Woche...

30. Juni 2011

Erdaufschüttung beginnt...

Heute wurde mit der Erdaufschüttung und Herstellen der frostsicheren Kiesschüttung für den Unterbau der Bodenplatte begonnen.










Auch bezüglich einer möglichen Zisterne habe ich heute eine Menge hin- und her telefonieren müssen. Problem war zum einen der dringend benötigte, schnelle Liefertermin, da die Erdarbeiten bis spätestens 08.07.2011 fertig sein müssen und der Erdbauer erst mit dem Aufschottern und Verdichten beginnen kann, wenn auch die Zisterne an ihrem richtigen Ort verlegt ist. Bereits in der Folgewoche, ab dem 11.07., will die Fa. Glatthaar die Bodenplatte erstellen.
Zum anderen musste ich mir über die Gemeinde eine genaue Auskunft einholen, wie sich diese Zisterne im Bezug auf die Wasserabrechnung auswirken wird.
Nach einer entsprechend langen Rechnerei stand für uns aber fest, dass sich die Zisterne auf längere Sicht auf jeden Fall auszahlen wird.
Mit der Fa. Speidel Tank- und Behälterbau fand ich dann aber letztendlich ein Unternehmen, was mir einen guten Preis machte und zudem frachtfrei bis an die Baustelle liefern wird (immerhin über eine Entfernung von ca. 100km, einfache Wegstrecke!). Der Regenwassertank (3000 Liter) wird am kommenden Montag geliefert und sofort von Stefan "eingegraben" und angeschlossen.



Somit steht hoffentlich einem Abschluss der Erdarbeiten Ende der nächsten Woche nichts mehr im Wege.

29. Juni 2011

Erdaushub abgeschlossen...

Heute hat Stefan und sein Team den Erdaushub abgeschlossen und soweit möglich den Aushub an der Mauer aufgefüllt. Nun muss noch ca. 70cm mit Erdreich bzw später dann mit Humus aufgefüllt werden.










Der Gasanschluss konnte heute noch nicht erledigt werden, da wir wieder mal (typisch deutsch) Verwaltungskram erledigen mussten (Angebot, Angebot unterschreiben, Angebot zurückfaxen, Auftragsbestätigung abwarten, etc.). Vermutlich wird dies nun morgen gemacht.

Weiterhin haben wir uns heute abend nochmals mit Stefan zusammengesessen, um noch das ein oder andere Detail abzusprechen (weiteres Vorgehen, evtl. Regenwasserzisterne??, Kostenüberblick verschaffen, usw.). Auch dies war wiederum ein Klassegespräch. Was Stefan Abert und sein Bauunternehmen angeht, hat einfach Hand und Fuss, hier wird nichts dem Zufall überlassen (P.S.: Ich krieg kein Geld für Schleichwerbung und ich hab auch deswegen nicht weniger zu zahlen, also bitte derartige Kommentare unterlassen). Wir sind einfach nur zufrieden mit unserem Erdbauunternehmer und wollen dies mitteilen.

Bezüglich einer möglichen Regenwasserzisterne müssen wir uns sehr schnell, am Besten noch im Laufe des morgigen Tages entscheiden, da davon auch das weitere Vorgehen (Aufschütten, Herstellung der frostsicheren Kiesschüttung) abhängt.
Rentabel oder nicht?? Erfahrungen können gerne in dem Kommentarfeld weiter unten gemacht werden. Dafür schon mal ein Dankeschön!

28. Juni 2011

Mauer ist fertig, Wasser marsch...

Heute am 5. Tag wurde unsere Mauer fertiggestellt. Stefan Abert und seine "Mannen" haben einen wirklich guten Job gemacht, die Mauer ist sehr gut geworden, wir sind sehr zufrieden.

Mauer fertig gesetzt und einbetoniert



Nun kann eine flache Rasenfläche mit Terasse realisiert werden



Ab morgen wird aufgefüllt

Blick von Nordgrenze hin zur Südwestgrenze


Weiterhin wurde heute der Wasseranschluss installiert und bis zum späteren Technikraum verlegt, so dass nun auch die erforderlichen Maßnahmen für die Fa. Glatthaar (Wasser, Strom) erledigt sind.

Wasser marsch...

Auch am Aushub wurde noch etwas weitergemacht


Morgen wird dann der Aushub der Bodenplatte weiter fortgesetzt und das Erdreich (soweit möglich) für das Auffüllen an der Mauer verwendet.
Weiterhin soll morgen Badenova kommen und den Gasanschluss ebenfalls bis zum Technikraum legen.
Mal sehen, ob alles weiterhin so nach Plan klappt...

27. Juni 2011

L-Betonsteinmauer nimmt langsam Formen an...

Heute, am 4. Tag, haben u.a. die Arbeiten an der L-Betonsteinmauer begonnen.


L-Betonsteinmauer (Höhe zwischen 1,5 - 0,5 Meter)



Hier muss dann später auf ca. 2 Meter aufgeschüttet werden



Weiterhin wurde der Baustromkasten in Betrieb genommen, sowie der Graben für die Versorgungsleitungen ausgehoben.

Wasseranschluss

Stromversorgung ist eingerichtet

Graben für die Versorgungsleitungen

Morgen gehen die Arbeiten an der Mauer weiter, ab Mittwoch wird dann auch wieder ausgehoben.