So, heute nachmittag haben wir sämtliche Dachrinnen an die Zisterne angeschlossen. Vielen Dank hierbei nochmals an Dich, Harald, für die Hilfe!
Der Aussenputz ist nun zu ca. 95% fertiggestellt. Am Montag ist Abschluss an der Aussenfassade geplant, danach wird auch schon das Gerüst abgebaut werden.
Als Abschluss das Bild des Tages:
So, morgen am Sonntag werden wir uns mal eine (Bau-)Auszeit nehmen, bevor es dann wieder in eine neue Woche geht!
Bis dahin alles Gute...
Gesamtzahl der Seitenaufrufe
24. September 2011
Tag 14-15...
In den letzten beiden Tagen konzentrierten sich die Arbeiten vor allem auf folgende 3 Schwerpunkte:
- Verputzen der Aussenfassade
- Fertigstellen des Flachdachs auf dem Erker
- Estrich
Mit Stand heute morgen ist der Estrich im Haus komplett verlegt und fertig. Auch die Aussenfassade ist bis auf 2 Seiten am Erker fertig, am heutigen Samstag werden dann noch die Farbanstriche in der Farbe Grau (Bilder gibts dann heute abend) gemacht.
Auch das Flachdach ist mittlerweile fertig (und ganz nebenbei bemerkt ein potentieller Swimmingpool auf 8 Meter Höhe... siehe Bilder unten ;-))
Auch wir haben gestern abend noch ein klein wenig Eigenleistung erbracht und haben mit dem Mauern der Garage begonnen. Wir haben in 2 Stunden die ersten 3 Reihen an den beiden Grundstücksgrenzen gesetzt (Betonfüllsteine 50x24x25), so dass wir in den kommenden Tagen mit dem Bitumenanstrich auf der Aussenseite beginnen können und nach dem Setzen der Drainage mit dem Verfüllen an der Grundstücksgrenze beginnen können.
Auch der Bezirksschornsteinfeger war gestern auf der Baustelle und hat den Kamin sowie die Gastherme abgenommen. Auch hier ist alles in bester Ordnung!
Hier wieder die Bilder der beiden letzten Tagen:
- Verputzen der Aussenfassade
- Fertigstellen des Flachdachs auf dem Erker
- Estrich
Mit Stand heute morgen ist der Estrich im Haus komplett verlegt und fertig. Auch die Aussenfassade ist bis auf 2 Seiten am Erker fertig, am heutigen Samstag werden dann noch die Farbanstriche in der Farbe Grau (Bilder gibts dann heute abend) gemacht.
Auch das Flachdach ist mittlerweile fertig (und ganz nebenbei bemerkt ein potentieller Swimmingpool auf 8 Meter Höhe... siehe Bilder unten ;-))
Auch wir haben gestern abend noch ein klein wenig Eigenleistung erbracht und haben mit dem Mauern der Garage begonnen. Wir haben in 2 Stunden die ersten 3 Reihen an den beiden Grundstücksgrenzen gesetzt (Betonfüllsteine 50x24x25), so dass wir in den kommenden Tagen mit dem Bitumenanstrich auf der Aussenseite beginnen können und nach dem Setzen der Drainage mit dem Verfüllen an der Grundstücksgrenze beginnen können.
Auch der Bezirksschornsteinfeger war gestern auf der Baustelle und hat den Kamin sowie die Gastherme abgenommen. Auch hier ist alles in bester Ordnung!
Hier wieder die Bilder der beiden letzten Tagen:
So sahs noch am Donnerstag abend aus... |
Bodenplatte der Garage mit Anschlusseisen (bevor wir mit dem Mauern begonnen haben) |
erste Reihe wird gesetzt... |
Hier rührt der Bauherr noch selbst.. |
nach 2 Stunden... FERTIG!! |
Das Flachdach (bzw. unser neuer Swimmingpool auf 8 Meter Höhe ;-)) |
Flachdach mit Überlauf und Sieb |
Flachdach mit Hauptablauf und Sieb. Der Hauptablauf liegt ca. 10 cm tiefer als der Überlauf, d.h., dass innerhalb des Flachdachs eine entsprechende Neigung in Richtung des Hauptablaufs herrscht. |
Die Badewanne kann befüllt werden.... |
Bei der Gelegenheit nochmals unsere 3 Solarpanels. |
Eingangsbereich.... |
So sahs dann gestern abend aus... |
21. September 2011
Tag 11-13...
In den letzten 3 Tagen war einiges los auf unserer Baustelle und unser kleines Häuschen hat schon ganz schöne Fortschritte gemacht.
Folgende Arbeiten wurden begonnen bzw. bereits abgeschlossen:
- hausseitige Elektroinstallation abgeschlossen
- hausseitige Heizungs- und Sanitärinstallation abgeschlossen
- Wände verspachtelt und zu ca. 70% bereits abgeschliffen
- Vorbereitung für die Verlegung des Estrichs getroffen
- Aussenputz bereits an 3 Seiten aufgebracht, Farbanstrich steht noch aus
Gestern hatten wir eine ca. 2-stündige Besprechung mit unserem Bauleiter, Herrn Zalewski, um die restlichen Absprachen bis zum Zeitpunkt der Hausübergabe zu klären. Dieses Gespräch war sehr informativ für uns und wir bekamen einige "Hausaufgaben" mit auf den Weg. Aus dem Gespräch ergaben sich auch einige zeitliche Überraschungen für uns:
- Der Estrich wird bereits am morgigen Donnerstag verlegt.
- Das Flachdach des Erkers wird morgen und am Freitag fertiggestellt.
- Der Aussenputz inkl. Farbanstrich wird noch diesse Woche fertig.
- Die Hausübergabe ist für den 08. Oktober geplant!! Somit wären die Arbeiten innerhalb von knapp 5 Wochen erledigt!! Lediglich die Innentüren werden dann noch zu einem etwas späteren Termin eingesetzt (ca. Ende Oktober).
Das heißt für uns, dass wir ab dem 10. Oktober mit unseren eigenen Arbeiten (Böden, Sanitärobjekte) beginnen können.
Es stehen also stressige 6 Wochen vor uns...
Hier die Bilder der vergangenen 3 Tage:
So, morgen wirds keine Bilder geben, da wir wegen des Estrichs das Haus nicht betreten dürfen. Bilder folgen dann wieder ab Freitag.
Bis dahin... noch eine ruhige Woche...
Folgende Arbeiten wurden begonnen bzw. bereits abgeschlossen:
- hausseitige Elektroinstallation abgeschlossen
- hausseitige Heizungs- und Sanitärinstallation abgeschlossen
- Wände verspachtelt und zu ca. 70% bereits abgeschliffen
- Vorbereitung für die Verlegung des Estrichs getroffen
- Aussenputz bereits an 3 Seiten aufgebracht, Farbanstrich steht noch aus
Gestern hatten wir eine ca. 2-stündige Besprechung mit unserem Bauleiter, Herrn Zalewski, um die restlichen Absprachen bis zum Zeitpunkt der Hausübergabe zu klären. Dieses Gespräch war sehr informativ für uns und wir bekamen einige "Hausaufgaben" mit auf den Weg. Aus dem Gespräch ergaben sich auch einige zeitliche Überraschungen für uns:
- Der Estrich wird bereits am morgigen Donnerstag verlegt.
- Das Flachdach des Erkers wird morgen und am Freitag fertiggestellt.
- Der Aussenputz inkl. Farbanstrich wird noch diesse Woche fertig.
- Die Hausübergabe ist für den 08. Oktober geplant!! Somit wären die Arbeiten innerhalb von knapp 5 Wochen erledigt!! Lediglich die Innentüren werden dann noch zu einem etwas späteren Termin eingesetzt (ca. Ende Oktober).
Das heißt für uns, dass wir ab dem 10. Oktober mit unseren eigenen Arbeiten (Böden, Sanitärobjekte) beginnen können.
Es stehen also stressige 6 Wochen vor uns...
Hier die Bilder der vergangenen 3 Tage:
Gäste-WC mit Dusche |
Heizung mit Warmwasserbehälter |
Gastherme von Vaillant |
Anschluss für die Spüle in der Küche |
Der 1. Fehler in der Planung... musste korrigiert werden |
Anschlüsse für das Doppelwaschbecken |
Dusche 90x90 im Bad |
Rechts steht später dann die 6-Eck-Wanne |
Lüftungsschacht für die Therme (wird später noch verkleidet) |
Hauseingangsseite bereits verputzt |
3 Solarkollektoren für Warmwasser |
Position haben wir nochmals geändert, um später auch noch ausreichend Photovoltaik verlegen zu können (linker Kollektor war oben geplant, nun unten gesetzt worden) |
Bis dahin... noch eine ruhige Woche...
18. September 2011
Tag 7-10...
In den letzten Tagen hatte ich leider neben dem Bauprojekt noch viele Termine im privaten Bereich, so dass die Blogeinträge etwas darunter gelitten haben. Na ja, soll nun wieder besser werden...
Die letzten Tage gingen vor allem die Elektrikarbeiten voran. Die 2 Elektriker verlegten in nur 4 Tagen unzählige Meter elektrische Kabel und waren am Donnerstag mit der kompletten Elektroinstallation fertig.
Ansonsten gingen vor allem die Arbeiten im Inneren weiter. Mittlerweile sind bereits fast alle Zimmer verspachtelt und müssen nur noch abgeschliffen werden, bevor dann tapeziert werden kann.
Am Würfelerker müssen noch die meisten Arbeiten vorgenommen werden. Sowohl im Inneren (vor allem die Abdichtung gegen Nässe von Aussen) aber auch am Äußeren (das Flachdach muss noch komplett hergestellt und abgedichtet werden) sind noch einige Stunden Arbeit nötig.
Auch bezüglich unserer Garage tut sich was. Mittlerweile haben wir für die ersten 3 Setzreihen sogenannte Füllsteine gekauft, die nach dem Setzen einfach mit Maurermörtel ausgegossen werden. Diese ersten 3 Reihen werden wir diese Woche setzen, um sie danach mit Bitumen einzustreichen und mittels einer Noppenbahn gegen Nässe abzudichten. Danach können wir bereits mit dem Verfüllen an der Grundstücksgrenze beginnen.
Die Füllsteine holte ich selbst mit unserem neuen Anhänger. Hierbei wog eine Palette a 40 Steinen ca. 980 kg, was unseren Anhänger gleich mal vor eine echte Probe stellte, da die maximale Zuladung 1t sein darf. Er ging auch ganz schön in die Knie, hielt aber entgegen der Befürchtungen meiner Bauherrin diese Last aus.
Die kommende Woche wird wieder interessant, denn morgen kommen zum einen die Heizungs- und Sanitärfachleute und zum anderen auch ein polnisches Team, welches für das Flachdach und dessen Abdichtung zuständig sein wird.
Besonders auf unsere Heizungsanlage mit der Solarthermie sind wir sehr gespannt.
Morgen folgen dann erste Bilder von der Heizungs- und Sanitärinstallation. Bis dann...
Die letzten Tage gingen vor allem die Elektrikarbeiten voran. Die 2 Elektriker verlegten in nur 4 Tagen unzählige Meter elektrische Kabel und waren am Donnerstag mit der kompletten Elektroinstallation fertig.
![]() |
Kabelstränge vom Sicherungs- und vom HomeWay-Kasten abgehend... |
![]() |
Hier nochmals die Multimedia-Dose von HomeWay... |
![]() |
Bilder aus der Küche... Die Steckdosen oben dienen zum einen dem Anschluss der Dunstabzugshaube und zum zweiten der indirekten Beleuchtung unserer neuen Küchenoberschränke. |
![]() |
Fertig!!! Die Elektroinstallation ist beendet. Rechts wieder der zentrale HomeWay-Kasten. |
Ansonsten gingen vor allem die Arbeiten im Inneren weiter. Mittlerweile sind bereits fast alle Zimmer verspachtelt und müssen nur noch abgeschliffen werden, bevor dann tapeziert werden kann.
Am Würfelerker müssen noch die meisten Arbeiten vorgenommen werden. Sowohl im Inneren (vor allem die Abdichtung gegen Nässe von Aussen) aber auch am Äußeren (das Flachdach muss noch komplett hergestellt und abgedichtet werden) sind noch einige Stunden Arbeit nötig.
![]() |
Das Flachdach des Würfelerkers erfordert noch einiges an Arbeit und ist immer noch provisorisch abgedeckt. |
Die Füllsteine holte ich selbst mit unserem neuen Anhänger. Hierbei wog eine Palette a 40 Steinen ca. 980 kg, was unseren Anhänger gleich mal vor eine echte Probe stellte, da die maximale Zuladung 1t sein darf. Er ging auch ganz schön in die Knie, hielt aber entgegen der Befürchtungen meiner Bauherrin diese Last aus.
![]() |
Knapp 1 Tonne Füllsteine... |
![]() |
Da ging er ganz schön in die Knie... |
Besonders auf unsere Heizungsanlage mit der Solarthermie sind wir sehr gespannt.
Morgen folgen dann erste Bilder von der Heizungs- und Sanitärinstallation. Bis dann...
Abonnieren
Posts (Atom)